F O T O L A B O R
Das Labor
Teil unseres Atelier- und Projekthauses in der Jakobstraße 42 ist ein Fotolabor, welches die Räumlichkeiten und technischen Gegebenheiten bietet für die schwarz-weiß Fotoentwicklung. Die Ausstattung des Fotolabors geht zurück auf die Übernahme der Fotowerkstatt des international bekannten Fotografen Michael Schmidt (Berlin). Auf ca. 60 qm verfügt das Fotolabor über eine Dunkelkammer mit Belichtern und Ausstattung zum Entwickeln von Filmen und Fotografien, einen kleinen Workshopbereich und einen Raum zur Vor- und Nachbereitung von Papier. Dank der Ausstattung ist Fotoentwicklung in nahezu allen Formaten möglich.
Die Ausstattung umfasst:
-
Vergrößerer FOCOMAT V 35 Autofocus (Leitz), mit verschiedenen Objektiven
-
Vergrößerer FOCOMAT II a mit automatischer Scharfeinstellung für Negativformate bis 6,5 x 9 cm (Leitz), mit verschiedenen Objektiven
-
Vergrößerer LABORATOR 138 S (Durst), mit verschiedenen Objektiven
-
Vergrößerer KROKUS Color 69 S (Warszawa)
-
Verschiedene Bilderwascher auch für Großformate
-
Vakuumpresse (Sallmetall)
-
Schneidemaschinen für verschiedene Papiergrößen bis Großformat
-
Trockenschränke für Papier und Filmrollen
-
Verschiedene Fotopapiere, vorwiegend für schwarz-weiß Fotografie (mehr Infos auf Anfrage)
-
Chemikalien und Entwicklungsschalen
Nutzung des Fotolabors
Das Fotolabor kann gegen eine Gebühr von 10 € pro Tag (zzgl. Material und Steuern) für eigene Projekte genutzt werden. Anfragen und nähere Informationen über info@klub-solitaer.de. Das Angebot wird außerdem ergänzt von einem hauseigenen Fotostudio und unserem Digitallabor.
Workshopangebot
An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Workshops und Kurse im Fotolabor für Fotograf:innen oder interessierte Menschen, die Lust haben, Einblick in analoge Techniken der Fotografie und Fotoentwicklung zu bekommen und selber kreativ tätig zu werden. Wenn du selber einen Kurs oder Workshop bei uns im Fotolabor anbieten möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf.
Außerdem: Melde dich bei unserem Newsletter an, um nichts zu verpassen.
Workshop- und Veranstaltungsreihe: Neue Werkstatt für Fotografie
2020 konnte der Klub Solitaer e.V. im Rahmen einer Bewerbung um den Nachlass des deutschen Fotografen Michael Schmidt (1945-2014) die Ausstattung aus dessen Fotolabor nach Chemnitz bringen. Schmidts schwarz-weiß Fotografien machten ihn zu einem wichtigen Großstadtchronisten der Alltagswirklichkeit in Berlin kurz vor dem Fall der Mauer. Durch die Übernahme seines Fotolabors entstand auf dem Chemnitzer Sonnenberg ein Raum, in dem praktische und kreative Techniken der analogen Fotografie, sowie der Film- und Fotoentwicklung erlernt werden können. Das Fotolabor und seine Herkunft wollen wir nun zum Ausgangspunkt einer Veranstaltungsreihe machen, die einen aktuellen Blick auf das Werk des Fotografen wirft und sich fotografisch mit dem Stadtteil Sonnenberg auseinandersetzt.
Wir knüpfen damit an Michael Schmidts 1976 an der Volkshochschule Kreuzberg gegründete „Werkstatt für Photographie“ an: Selber Autodidakt der Fotografie, lud Schmidt internationale Fotograf:innen ein, Schüler:innen und Lehrende diskutierten über Fotografie und warfen, inspiriert von der amerikanischen Straßen- und Porträtfotografie der Zeit, den Blick auf die Stadt, die Menschen und das Leben in seinen diversen Facetten.
Auch wir wollen mit der „Neuen Werkstatt für Fotografie“ ein Forum für zeitgenössische Fotokunst schaffen und uns heutigen Fragen an die Fotografie zuwenden. Die Workshop- und Gesprächsreihe wirft nicht nur einen Blick auf Schmidt und sein Schaffen, sondern lädt überregionale Künstler:innen und Fotograf:innen zu einem Fotografiegespräch ein und bietet bei praktischen Workshops die Möglichkeit, selber mit der analogen Kamera loszuziehen, Eindrücke der Stadt einzufangen und anschließend die Filme in der Dunkelkammer zu entwickeln und Abzüge zu machen. Abgeschlossen wird die Veranstaltungsreihe mit einer Ausstellung der so entstandenen Fotografien in der Galerie Glaskasten. Die Ausstellung wandert im Anschluss weiter ins Stadtzentrum und wird dort bei der VHS Chemnitz im Tietz zu sehen sein. Wir freuen uns auf die neuen Chronist:innen des Sonnenbergs!
Workshopauftakt #1 in Michael Schmidts Fotolabor (mit Natalie Bleyl)
Samstag 4.3., 14-17 Uhr
Fotografiegespräch: Female Gaze
mit Laura Bielau, Anna Vovan, Miji Ih und Jenny Schäfer
Samstag, 11.3., 13 Uhr im LOKOMOV (Augustusburger Str. 102)
Eintritt kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich
Workshop #2 Fotografien ausstellen – der weibliche Blick und das Kuratorische (mit Sandy Becker)
Sonntag 12.3., 13-17 Uhr ACHTUNG! DER WORKSHOP MUSS KRANKHEITSBEDINGT AUF DEN 26.3. VERSCHOBEN WERDEN
Workshop #3 Fotogramme – Eine kameralose Fotografie (mit Anna Vovan)
Samstag 18.3., 13-18 Uhr
Workshop #4 Fotowalk (mit Peter Rossner)
Samstag 25.3., 14-17 Uhr
Workshop #5 Filmentwicklung und Fotoentwicklung im Fotolabor (mit Valentin Mici)
Samstag, 1.4. 13-17 Uhr und Sonntag, 2.4. 13-18 Uhr
Ausstellung “Chronist:innen des Sonnenbergs” in der Galerie HINTEN
15.4. und 16.4.
Eröffnung Samstag, 15.4. 19 Uhr
Ausstellungseröffnung in der VHS Chemnitz (Tietz)
18.4.
Für die Workshopreihe (4.3., 12.3., 18.3., 25.3., 1.4. und 2.4.) bitte anmelden per Mail an: Selina@klub-solitaer.de
Das Fotografiegespräch am 11.3. ist öffentlich und kostenlos

Unser Dank geht an Karin Schmidt für die Schenkung des Fotolabors aus dem Nachlass von Michael Schmidt.