.jpg)

Das Projekt
Die Europalette, eine europäisch standardisierte Größe, wird zum Träger von Unkonventionellem: zeitgenössischer Kunst aus entgegengesetzten Regionen Europas.
Wir entsenden zwei Euro-Boxen an Kurator:innen und OFF-Spaces im Osten und Westen Europas, wo sie mit künstlerischen Positionen beladen werden.
Nach der Rückkehr der gefüllten Boxen kuratieren wir in unseren Ausstellungsräumen die erhaltenen Arbeiten zu einer gemeinsamen Ausstellung. Thema dieses künstlerischen Austauschs ist das Galerie-Hinterzimmer. Wir möchten einen Raum für Hinterzimmergespräche europäischer Kurator:innen öffnen, um herauszufinden, welche Perspektiven und Erfahrungen uns zu diesem Thema erreichen und welche Assoziationen durch die Ausstellung in unseren Räumen geweckt werden.
Events wie Reiseweg-Tracking, Kunst-Unboxing und Vernissage mit Double-Roboter komplettieren das pan-europäische Kunstgespräch.
Die Partner:innen
Für unsere erste Ausstellung konnten wir das Kollektiv IP Group und die Kuratorin Marie Claire Krell als Partner:innen gewinnen.
IP Group bewegt sich im interdisziplinären Kontext zwischen Kunst und Theorie, Darstellenden Künsten und Multimedialen Arbeiten, Kreativprozess und forschenden Ansätzen.
MC Krell ist als Kuratorin und Projektinitiatorin im Bereich der der zeitgenössischen Künste tätig. So war sie u.a. im tri-nationalen Netzwerk very contemporary und diversen Initiativen aktiv, arbeitet selbst künstlerisch und setzt Vermittlungsformate um.
Beteiligte Künstler:innen
Ausstellung vom 17.04. bis 26.05.21
@Kulturraum LOKOMOV #Fensterkunst

Gefördert durch Kreativ-Transfer, aus Mitteln der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien. Transport gesponsert von
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG Limbach-Oberfrohna.