+++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++
Künstlerresidenz 2025

Künstlerresidenz 2025

In Kooperation mit den Goethe-Institut in Peking schreibt die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen jährlich ein dreimonatiges Stipendium aus. Ziel des Residenzprogramms ist der Ausbau des künstlerischen und kulturellen Austauschs mit China. 2025 ermöglicht das Goethe-Institut China in Peking zusammen mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen einer Künstlerin bzw. einem Künstler aus China erstmals einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Der Klub Solitaer e.V. betreut die Stipendiaten vor Ort, organisiert geeignete Arbeitsmöglichkeiten und die Unterbringung. Aus fast 30 Bewerbungen wurde die Künstlerin Xiaoyue Pu aus Peking für einen dreimonatigen Aufenthalt ausgewählt. 

Während ihres Aufenthalts in der europäischen Kulturhauptstadt 2025 wird sich die chinesische Künstlerin auf die Spuren der textilen Industriegeschichte der Region begeben und diese in Kontext zur chinesischen Textilindustrie setzen. Im Mittelpunkt steht das Material Bambus, welcher in der chinesischen Literatur traditionell Symbol für Stärke, Reinheit und zugleich Männlichkeit ist. In Chemnitz erhält der Bambus durch seine Einführung in den Botanischen Garten und die industrielle Textilgeschichte neue Bedeutungsebenen. Mit Fotografie, Text und Video will Xiaoyue Pu die komplexen kulturellen, historischen und ökologischen Zusammenhänge künstlerisch sichtbar machen.