+++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++
Galerie HINTEN | Ausstellung
7. Dezember 2012 - 31. Dezember 2012

Werke von: Philine Kuhn, Mathilde Schliebe, Mareike Hornof (Bild), Thomas Schoen | Ausstellung zum Buch “Der Schatten des Körpers des Kutschers” von Peter Weiss

Werke von: Philine Kuhn, Mathilde Schliebe, Mareike Hornof (Bild), Thomas Schoen

Peter Weiss, vor allem bekannt durch seinen großen Roman Ästhetik des Widerstands, veröffentlichte 1960 mit dem Mikro-Roman Der Schatten des Körpers des Kutschers sein erstes deutschsprachiges Werk nach dem Exil. Ein narratives Experiment, das durch seine Originalität schon damals für Aufsehen sorgte und viele nach ihm beeinflusste.

Vom Erzähler des Romans wissen wir nur, dass er sich in irgendeinem abgeschlagenen Gehöft als Gast unter weiteren skurrilen Gestalten befindet und es zuletzt geschafft hat seine schwere Krise und Schreibblockade zu überwinden, durch den Beschluss sich nur noch und ausschließlich, an die Dinge und Ereignisse zu halten, die ihm in seiner unmittelbaren Umgebung begegnen……bis an die Grenzen des Abbildungsvermögens von Beobachtung durch Sprache.

Die Lesereihe, die jedesmal begleitet von einem/r anderen KünstlerIn war, die zu dem Gehörten zeitgleich neue Werke und Perspektiven auf den Text erschaffen haben, wird nun in der Galerie Hinten ausgestellt.